Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Geschäftsverhältnis zwischen dem Yogastudio Haltungssache Andrea
Hanhart-Ströer
(im Folgenden: wir/ uns) und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der angebotenen Fortbildungen (im Folgenden: Sie/ Ihnen).
1 Umsatzsteuer
Gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG ist das Studio Haltungssache Andrea Hanhart-Ströer als Bildungsträger anerkannt und bereitet
ordnungsgemäß auf einen Beruf vor. Daher sind die Fortbildungsangebote von der Umsatzsteuer befreit. Die Kurse
unterliegen der Umsatzsteuerpflicht.
2 Anmeldung
Ihre Anmeldung erfolgt durch den Klick auf die Schaltfläche “Anmelden” auf unserer Website bzw. durch das Absenden des
ausgefüllten Anmledeformulars. Ihre Onlineanmeldung ist verbindlich, sofern Sie sie nicht binnen 24 Stunden per E-Mail an info@haltungssache.de
widerrufen.
Mit der Anmeldung verpflichten Sie sich, nach Zusendung der Rechnung die Teilnahmegebühr für die von Ihnen gebuchte
Veranstaltung zu bezahlen.
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Sie bezüglich der von Ihnen gebuchten Veranstaltung per E-Mail
kontaktieren.
Für den Fall einer Stornierung, die eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr auf Ihr Konto nötig macht, erklären Sie sich einverstanden, uns für
diesen Fall Ihre Kontodaten zur Verfügung zu stellen.
Weiterhin erklären Sie sich mit Ihrer Anmeldung einverstanden, dass wir Ihre in der Anmeldung enthaltenen Daten elektronisch
speichern.
Näheres regelt die Datenschutzerklärung. Ihre Anmeldung ist gültig, sofern Sie bis zum Anmeldeschluss bei uns eingeht. Sie
erhalten innerhalb von
einer Woche eine Bestätigung Ihrer Anmeldung per E-Mail.
3 Teilnahmegebühr und Buchungsbedingungen
Sie erhalten von uns nach Ihrer Anmeldung eine Rechnung mit Zahlungsanweisungen. Die Zahlung erfolgt durch Überweisung auf
unser Bankkonto.
Das Bezahlen der Teilnahmegebühr nach Rechnungserhalt berechtigt Sie zum Besuch der von Ihnen gebuchten Veranstaltung. Bitte
beachten Sie,
dass der Kurs- oder Fortbildungsplatz ohne rechtzeitige Zahlung der Kursgebühr weiter vergeben wird. Sollte der Kurs/die
Fortbildung bereits ausgebucht sein, werden Sie umgehend benachrichtigt und die Kursgebühr wird im Falle einer bereits geleisteten Zahlung
in voller Höhe zurückerstattet. Weitere Ansprüche hieraus werden ausgeschlossen. Bei Überbuchung entscheidet der Zeitpunkt
des Zahlungseingangs.
Alle weiteren Kosten (z.B. Unterkunft, Verpflegung, An- und Abreise) sind ausdrücklich nicht Teil der Teilnahmegebühr,
sondern müssen von Ihnen selbst getragen werden.
4 Stornierung durch den Teilnehmer
Online-Anmeldungen können Sie innerhalb von 24 Stunden ohne weitere Folgen wieder zurücknehmen. Damit möchten wir fehlerhafte
Anmeldungen verhindern. Für Fortbildungen ist ein Rücktritt bis zum Anmeldeschluss möglich. Es erfolgt eine Rückerstattung der Kursgebühr abzüglich einer Bearbeitungspauschale von 30 Euro. Bei einer Stornierung nach dem Anmeldeschluss oder bei einer Stornierung
nach Fortbildungsbeginn ist die
volle Teilnahmegebühr zu zahlen. Dies gilt auch für den Fall, wenn der Rücktritt aus einem Grund erfolgt (z. B. Krankheit oder Schwangerschaft), den der Teilnehmer/die Teilnehmerin nicht zu vertreten hat. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass der/die Stornierende eine adäquate Ersatzperson stellt.
5 Stornierung durch Haltungssache
Bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl für eine Fortbildung oder bei höherer Gewalt (z.B. durch Erkrankung des
Dozenten, witterungsbedingte oder technische Verhinderung der Anreise eines Dozenten) behält sich Haltungssache das Recht vor, die Veranstaltung abzusagen.
In diesem Fall erfolgt eine Rückerstattung des vollen Teilnahmebetrags per Rücküberweisung. Weitergehende Ansprüche der Teilnehmer/innen bestehen nicht.
Es besteht kein Anspruch Ihrerseits auf eine Ersatzveranstaltung, auch wenn wir stets bemüht sind, einen solchen Ersatz
anzubieten.
6 Haftung
Jeder Teilnehmer ist für seinen gesundheitlichen Zustand sowie für seine körperliche Belastung selbst verantwortlich. Der
Teilnehmer erklärt, dass er an sämtlichen Veranstaltungen freiwillig teilnimmt und die Verantwortung für sich selbst in vollem Umfang trägt. Er stellt
diesbezüglich den/die Seminar- oder Kursleiter von etwaigen Haftungsansprüchen frei. Die Haftung von Haltungssache ist ausgeschlossen für
unverschuldete Unfälle sowie für Unfälle, welche allein vom Teilnehmer oder von Dritten verursacht wurden, für deren
Verhalten Haltungssache nicht einzustehen hat.
Persönliche Gegenstände, insbesondere Wertsachen, werden von den jeweiligen Teilnehmern/innen auf eigene Verantwortung
mitgebracht. Haltungssache haftet nicht für den Verlust oder Beschädigung jedweder Gegenstände (etwa Kleidung, Wertgegenstände, Geld etc.).
Der/Die Teilnehmer/in haftet für von ihm/ihr verursachte Schäden an der Einrichtung der Übungsräume, des Foyer- und
Umkleidebereiches.
Bei Ausfall oder Terminverschiebung einer Fortbildung kann der Veranstalter nicht auf Ersatz von Reiseund/ oder
Übernachtungskosten oder auf Erstattung von Arbeitsausfall in Anspruch genommen werden. Für mittelbare Schäden, insbesondere entgangenen Gewinn oder jedwede
Ansprüche Dritter wird nicht gehaftet.
7 Daten des Nutzers
Es werden personenbezogene Daten zur internen Bearbeitung (z.B. Rechnungsstellung) elektronisch gespeichert. Der Nutzer
erklärt, in diesem Umfang mit der Bearbeitung und Nutzung seiner Daten einverstanden zu sein.
8 Urheberrecht
Es wird darauf hingewiesen, dass das Urheberrecht sämtlicher Ausschreibungen und Veröffentlichungen bei Haltungssache liegt
und deren weitere Nutzung jedweder Art, insbesondere Vervielfältigung oder Weitergabe an Dritte untersagt ist. Foto-,Ton - und Filmaufnahmen während der Fortbildungen sind nur nach Genehmigung durch die Fortbildungsleitung und mit Zustimmung der
abgebildeten Personen zugelassen.
9 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Teile dieser AGB unwirksam sein, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der anderen Teile der
AGB.
Haltungssache Andrea Hanhart-Ströer Schwarzer Diek 10, 33428 Marienfeld
AGB Dezember 2019