Achtsamkeit und Selbstmitgefühl
In unserem Alltag hetzen wir häufig von einer Situation zur nächsten und erledigen
gerne mehrere Dinge parallel. Dabei fühlen wir uns meist von äußeren Umständen gesteuert und erleben Stress, der sich negativ auf unsere Gesundheit und unsere Lebensqualität
auswirkt.
In der traditionellen buddhistischen Achtsamkeitspraxis geht es im Wesentlichen um das Ausrichten der Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment und einer
liebevollen Haltung gegenüber all dem, was uns genau in diesem Moment begegnet.
Dabei entsteht ein wertvoller Raum zwischen Wahrnehmung und Reaktion der uns die Möglichkeit eröffnet, nicht mehr automatisiert auf unsere persönlichen
Interpretationen zu reagieren, sondern auf das Geschehen an sich. Ganz offen und wertfrei.
So entfalten sich durch eine regelmäßige Achtsamkeitspraxis mehr Leichtigkeit und Gelassenheit im Alltag
Achtsamkeitstag
Ein Tag in Stille, ein Tag ganz mit dir…
Begleitet durch Anleitungen von Yvonne Fedeler
"Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.“ Ernst Ferstl
Das erwartet dich
- Verschiedene, angeleitete Achtsamkeitsmeditationen im Liegen, im Sitzen und im Gehen
- Sanfte Körperübungen am Boden und im Stehen
- Kurze Geschichten oder Gedichte für die Seele
- Ein achtsames Mittagessen im Schweigen
- Ein geschützter Raum, um ganz du selbst zu sein
- Ankommen im gegenwärtigen Moment
Das bringst du mit
- Den Wunsch dir etwas Gutes zu tun
- Neugier und Offenheit
- Bequeme Kleidung, in der du dich wohl fühlst und dich gut bewegen kannst
- Etwas zu Trinken
- Einen Fingerfood Beitrag für unser gemeinsames vegetarisches Mittagsbuffet (Besteck und Geschirr ist vorhanden)
Für die Achtsamkeitstage sind keine speziellen Vorkenntnisse nötig. Er kann für dich ein erstes Kennenlernen der buddhistischen Achtsamkeitspraxis sein, ein Anstoß, diese wieder aufleben zu
lassen oder die Erfüllung des Wunsches gemeinsam mit anderen Menschen achtsam zu sein.
Die Termine sind zusammen oder einzeln buchbar.
Termin: Sonntag 19.11.2023 I 10:00-16:00 Uhr
Kursgebühr 80,00 €
Workshop
Achtsamkeit & Selbstmitgefühl
mit Yvonne Fedeler
Kurs
Achtsamkeit und Selbstmitgefühl
10-wöchiger Kurs für mehr Gelassenheit im Alltag
mit Yvonne Fedeler
"Die Qualität unseres Lebens hängt nicht von äußeren Umständen ab, sondern von dem Bewusstheitszustand, mit denen wir ihnen begegnen" Doris Kirch
Das erwartet dich
-
Ein persönliches Vorgespräch zum Kennenlernen und klären von individuellen Fragen zum Kurs
-
10 wöchentliche Treffen a 2,5 Std. in einer vertrauten Kleingruppe (max.10 Personen)
-
Achtsamkeitsmeditationen und Körperübungen vor Ort und als Audiodateien für zu Hause
-
Ein begleitendes Workbook mit kurzen Fachtexten, Gedichten und Zitaten zur Achtsamkeit
Das kannst du mitnehmen
-
Ein gesteigertes Bewusstsein für Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen im gegenwärtigen Moment
-
Infos und Austausch zur Entstehung und Bewältigung von Stress
-
Ein Empfinden dafür, wie unsere Wahrnehmung und unsere Bewertungen unser Leben bestimmen
-
Einen gesunden Umgang mit schwierigen Gefühlen wie Angst, Scham, Traurigkeit, Wut, Eifersucht etc.
-
Erfahrungen mit achtsamer Kommunikation für positive Beziehungen zu den Menschen in unserem Umfeld
-
Impulse für einen freundlichen und liebevollen Umgang mit dir selbst (Selbstmitgefühl) und anderen (Mitgefühl)
Das bringst du mit
-
Motivation dir etwas Gutes zu tun
-
Neugier und Offenheit
-
Bequeme Kleidung, in der du dich wohl fühlst
-
Etwas zu schreiben und zu Trinken
-
Aufgrund der aktuellen Hygieneverordnungen bestmöglich eine eigene Matte, eine Decke und ein Meditationskissen (solltest du etwas nicht zu Hause haben, finden
wir eine Lösung dafür)
Inhalte der einzelnen Module
-
Die Haltungen der Achtsamkeit
-
Wahrnehmung und Bewertung
- Mit Grenzen umgehen
- Stress und Stressbewältigung durch Achtsamkeit
- Gedankliche Stressbewältigung
- Schwierigen Gefühlen und Gedanken mit Achtsamkeit begegnen
- Selbstmitgefühl
- Achtsame Kommunikation
- Gut für sich sorgen
- Achtsamkeit im Alltag aufrecht erhalten
Termin: Freitag
18:30-21:00 Uhr der Kurs pausiert in den Herbstferien
10
Einheiten je 2,5 Std
Kursgebühr 360,00 €
incl. Audiodateien, Workbook für zu Hause und persönlichem Coaching bei Bedarf
Warum Entspannung?
- Mehr innere Ruhe und Gelassenheit
- Allg. Wohlempfinden
- Auffüllen der Energiereserven
- Steigerung der Leistung- sowie der Konzentrationsfähigkeit
- Allg. Gesundheitsprophylaxe
- Lösen von körperlichen Verspannungen und Beschwerden
- Verbesserte Stressbewältigung
- Ausgleich psychischer Spannungszustände
»In einem entspannten Körper kann kein ängstlicher Geist existieren« E. Jacobson
Derzeit sind leider keine Termine in Planung